Gemeinschaftsdienst

Liebe NSVer, hier eine Nachricht unseres Hafenbeauftragten:
An alle Liegeplatzinhaber des NSV,
Um Mißverständnisse zu vermeiden, möchte ich darauf hinweisen, dass jeder Liegeplatzinhaber 8 Std/Jahr Gemeinschaftsdienst zu leisten hat. Das gilt auch für das Jahr 2020.
Daher haben wir uns entschieden, im Herbst 3 Gemeinschaftsdienste anzubieten, da es im Frühjahr Covid 19 bedingt nur einen Termin gab.
Dabei ist es egal, an welchen Gemeinschaftsdiensten man teilnimmt, z.B. 2x im Herbst, 1x Frühjahr und 1x Herbst oder 2x Frühjahr.
Dieses Jahr haben schon viele VereinskameradInnen an Sondergemeinschaftsdiensten teilgenommen. Zur Zeit haben wir noch das Projekt „Jugendhaus streichen“. Hier könnte ich noch einige wenige nach Rücksprache als Sondergemeinschaftsdienst einbinden.
Aber ich bitte um Verständnis, dass nicht zu viele Sondergemeinschaftsdienst machen können. Jede Art von Sondergemeinschaftsdienst bedeutet für mich einen hohen Mehraufwand, da ich jeden einzeln einweisen muss.
Daher prüft, wie viel Gemeinschaftsdienst ihr noch leisten müsst und meldet euch Covid 19 bedingt in diesem Jahr bei mir an.
Carsten Paulsohn

Abschluss Mittwochsregatta 2020

Liebe Seglerinnen und Segler der Neustädter Mittwochsregatten,   

eine denkwürdige, aber trotzdem wunderschöne Regattasaison konnten wir mit unserer letzten Wettfahrt am 09. September bei kraftvoller Spätsommerbrise ausklingen lassen. Neben kleineren aber eher unbedeutenden Schräglagen können wir in der Rückschau auf das Mittwochsegeln 2020 hoch zufrieden sein!

Im Frühjahr war überhaupt noch nicht abzusehen, wo die Reise in diesem Jahr hingehen würde. Für uns alle war es eine große Freude, als die Schiffe trotz Corona Einschränkungen Anfang Mai endlich ins Wasser durften und die Häfen wieder zugänglich waren. 

An Regattasegeln war zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch nicht zu denken! Dank des engagierten Einsatzes von Detlef Göpfert beim zuständigen Ministerium und durch Abstimmung mit der Wasserschutzpolizei konnte eine Doblehand Regattaregelung gefunden werden, so dass die Schiffe zur ihrer ersten Wettfahrt bereits am 20. Mai auslaufen durften. Die Freude hierüber war groß, zumal es wohl eine der ersten Veranstaltungen auf dem Wasser war, die im Lande überhaupt zugelassen wurde. Das besondere Reglement gemäß der geltenden Corona Bestimmungen  war ohne viel Mühe einzuhalten. Mit Blick auf die Vielzahl von anderen Sportarten, die z.T. längerfristig völlig lahm gelegt wurden,konnte sich da wirklich niemand beschweren. Ab 11. Juni konnte dann sogar wieder in voller Mannschaftsstärke gesegelt werden. 

Wie in den Jahren zuvor war die Teilnahme wieder einmal überdurchschnittlich gut! Von  20 vorgesehenen Wettfahrten mussten die ersten drei  bekanntermaßen abgesagt werden.  Für die darauf folgenden beiden Regatten waren nur zwei Personen an Bord zugelassen. Die größeren Schiffe waren hierdurch klar benachteiligt, da für bestimmte Manöver einfach mehr Hände an Bord benötigt werden. Insgesamt dominierten in dieser Saison recht windbetonte Wetterlagen, die Spätstarter hatten es hierdurch vergleichsweise schwieriger nach vorn zu segeln. Eine Wettfahrt  konnte wegen einsetzender Flaute nicht mit einer Wertung versehen werden, bei 2 weiteren kamen wegen Flaute nur sehr wenige Schiffe ins Ziel.

Die Eigenmeldung  von dnf- Fahrten ist weiterhin verbesserungswürdig und das Verhalten in der Startzone ebenfalls. Dafür werden die Ziellisten immer besser und lassen sich dadurch in der Regel ohne Probleme  zeitnah erfassen. Der Ziellistenpreis geht dieses Jahr an Nyx.

Die Veranstaltung mit Seglerehrung und Preisverteilung muss in diesem Jahr leider ausfallen. Deshalb gibt es die Ergebnisse in diesem Jahr nur auf diesem Wege, schaut in die Anhänge mit den unterschiedlichen Auswertungsmaßstäben. Es gibt viele Gewinner!  
Von uns auf jeden Fall ganz herzliche Glückwünsche an alle Preisträger! 
Sachpreise für die Gruppenbesten wird es in diesem Jahr nicht geben, stattdessen ein 
Sonderpreis für alle Teilnehmer: kein Startgeld für 2021!

Bitte reicht die Wanderpreise direkt weiter an die diesjährigen Gewinner.

Wir hoffen dass es ein Wintertreff geben kann, näheres zu gegebener Zeit.

Euer Mittwochsregattaorganisationsteam
Christoph Faasch, Holger Göltzer und Rasmus Linde

Gemeinschaftsdienste

An alle LiegeplatzinhaberInnen und Gemeinschaftsdienstleistende,
da wir in diesem Jahr bisher nur einen Gemeinschaftsdienst im Frühjahr anbieten konnten, werden wir im Herbst 3 Gemeinschaftsdienste anbieten: 24.10., 31.10. und 07.11.
Um die Kontakte coronabedingt zu minimieren, werden wir die Anzahl der Personen pro Gemeinschaftsdienst begrenzen. Daher wird um eine Anmeldung für den jeweiligen Gemeinschaftsdienst gebeten. nsv.hafenbeauftragter@gmail.com oder WhatsApp/ SMS 015122870321.
Vielen Dank für euer Verständnis
Carsten Paulsohn

Abmeldung beim Hafenmeister

Liebe LiegeplatzinhaberInnen,
wenn man Übernacht seinen Platz freigibt, z.B. durch einen Wochenendtörn oder Urlaub, bitte den Hafenmeister vorzugsweise durch die ausgelegten Abmeldebescheinigungen informieren. Auf diesem Zettel sollte auch ein Rückreisetag vermerkt sein.
Sollte der Zettel mal vergessen worden sein, kann man sich auch bei unserem Hafenmeister Jürgen über WhatsApp oder SMS abmelden. Jürgen Köhn 015120981091.
Per Mail oder Anrufbeantworter sollte man vermeiden. Das macht dem Hafenmeister das Arbeiten schwerer.
Vielen Dank für euer Mitwirken
Carsten Paulsohn

Strandmüll-Sammelaktion

Liee NSVer, hier eine Einladung zur Strandmüll-Sammelaktion in Neustadt
Anlässlich des jährlichen „International Coastal Cleanup Day“ organisiert der BUND Schleswig-Holstein im Rahmen seines Umweltbildungsprojekts BioMare gemeinsam mit dem Stadtmarketing Neustadt in Holstein am Samstag, 19.09.2020 eine StrandmüllSammelaktion. Jede*r, der sich für eine saubere Ostsee und unverschmutzte Strände engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, den Strand zwischen dem BUND-Umwelthaus Neustädter Bucht und Pelzerhaken von Müll zu befreien. Wir würden uns freuen, auch Sie begrüßen zu dürfen! Zeit: Samstag, 19.09.2020, 10:00 Uhr Ort: BUND-Umwelthaus Neustädter Bucht, Am Strande 9, 23730 Neustadt (Holstein)
Vor dem Start gibt es am Umwelthaus um 10 Uhr eine kleine Einweisung und es erfolgt die Aufteilung auf einzelne Strandabschnitte. Im Anschluss an das Müllsammeln werden die Funde sortiert und mit einem Erfassungsbogen ausgewertet. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist es wünschenswert, wenn alle ihre eigenen Arbeitshandschuhe und Eimer mitbringen, denn so kann auf Einmalhandschuhe und Plastiktüten verzichtet werden.
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt: Die fleißigen Helfer können sich nach getaner Arbeit am BUND-Umwelthaus stärken. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an: Svenja Beilfuß BUND LV Schleswig-Holstein/Projekt BioMare Svenja.beilfuss@bund-sh.de 0431-66060-53
oder
Lina Koop Nachhaltigkeitsmanagerin Neustadt in Holstein lkoop@stadt-neustadt.de 04561-619 511
Mit freundlichen Grüßen
Svenja Beilfuß und Lina Sophie Koop

Fotowettbewerb

Liebe NSVer,
Der Segler-Verband Schleswig-Holstein schreibt auch 2020 wieder einen Fotowettbewerb für die schönsten Segelbilder 2020 aus, um daraus einen tollen Kalender zu erstellen. Aus diesen 12 Bildern werden die 3 schönsten mit Geldpreisen prämiert.
Alle, deren Bilder für den Kalender ausgewählt wurden, erhalten zwei Exemplare des Kalenders geschenkt.
Sendet Eure Bilder bitte bis zum 30.09.2020 im JPEG-Format an die SVSH-Geschäftsstelle (info@segler.lsv-sh.de). Bitte denkt an die ausreichende Bildqualität für DIN A3, damit wir die Bilder im gedruckten Zustand benutzen können (eine Dateigröße von min. einem MB wäre schon wünschenswert).
DATENSCHUTZ:
MIT DEM EINSENDEN DER BILDER ERKLÄRT IHR EUCH AUTOMATISCH MIT DER VERWENDUNG UND VERÖFFENTLICHUNG DES EINGEREICHTEN BILDMATERIALS EINVERSTANDEN.
Viele Grüße
Euer SVSH-Team
Segler-Verband Schleswig-Holstein
Tel. 0431/6486-170
Fax 0431/6486-187
info@segler.lsv-sh.de
www.seglerverband-sh.de [1]
www.seglerverband-sh.de/datenschutzerklaerung/ [2]
Links: —— [1] www.seglerverband-sh.de/ [2] www.seglerverband-sh.de/datenschutzerklaerung/

Bilder Vereinsregatta

Liebe NSVer,
Wolfgang Barczynski von der BottleImp hat wärhend der Vereinsregatta am vergangenen Samstag ein paar sehr schöne Fotos von den Booten auf der Regattabahn gemacht. Hier könnt ihr euch die Bilder ansehen:

Viele Grüße
Silke Makoben