Seglertreff am 06.12.2023

Liebe Segelfreunde,

hiermit möchten wir Euch am Mittwoch, 06.12.2023, um 19.00 Uhr zum SEGLERTREFF in der Kombüse des NSV einladen.

Im Anschluss an den um 18.00 Uhr startenden Stammtisch zeigen wir Euch den Film „hard water“ über das Ocean Race.

Unser Wirt erfreut Euch mit leckeren Speisen und Glühwein.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!

Jan Dräger und Jens Böttcher

Winteröffnungszeiten der „Kombüse“

„Hallo zusammen!

Wir gehen ab dem 20.11.2023 bis zum 29.02.2024 in den Wintermodus über.

Unsere Öffnungszeiten ändern sich wie folgt:

montags und dienstags Ruhetag
mittwochs von 17 bis 21 Uhr
donnerstags von 17 bis 21 Uhr
freitags von 11 bis 22 Uhr
samstags von 11 bis 22 Uhr
sonntags von 11 bis 21 Uhr. 

Bei sonnigen Winterwetter öffnen wir spontan unser Restaurant über die normalen Öffnungszeiten hinaus. 

Gerne richten wir Ihre Weihnachtsfeier, oder Familienfeier aus. Wir bitten um frühzeitige Reservierung. 

Des Weiteren haben wir in der Winterzeit Glühwein, Punsch und warmen Kakao im Angebot. 

Auch die regionale Küche darf natürlich nicht fehlen, daher bieten wir Grünkohl mit Kassler, Wurst und Bratkartoffeln an. 

Wir brauchen etwas Erholung, daher ist das Restaurant vom 24.12.2023 bis einschließlich 09.01.2024 geschlossen. 

Wir freuen uns, Euch weiterhin ein guter Gastgeber zu sein.

Euer Team Kombüse im Rundhafen“

Seglerstammtisch Winterhalbjahr

Um die Geselligkeit und somit das Vereinsleben auch in den Wintermonaten beizuhalten, gibt es ab sofort jeden Mittwochabend den Segler-Stammtisch.

Dieser ist nicht nur für Vereinsmitglieder gedacht, sondern richtet sich, vereinsübergreifend, an alle Seglerinnen und Segler sowie auch an alle Teilnehmer der Mittwochsregatta; angedacht als offene Runde, zum besseren Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.

Veranstaltungsort ist die Kombüse im Rundhafen, die Wirtschaft hält Getränke und etwas zu essen bereit. Start wird ab 18 Uhr sein.

Mast und Schotbruch

Mittwochsregatta 2023

Hier das Wichtigste für 2023:

  • Ihr braucht euch für die neue Saison nicht neu anmelden. Nur die Schiffe, die 2022 nicht oder nur 1x gesegelt haben, mussten sich melden, sonst wurden sie gestrichen. Meldet euch aber bitte ab, wenn ihr 2023 nicht segeln wollt, falls noch nicht erledigt.
  • Es gibt in der Segelanweisung einige Änderungen, das betrifft die Startgeldzahlung (1.), die Raumwindsegel und Flexregelung (5.), die Wertung (9.), die Protestfrist (10.), die Championsregelung (12.) und die Startzeiten im Herbst (13.).  (siehe Anhang)
  • Neue Schiffe, die nicht in der DSV- oder Revierliste Lübecker Bucht aufgeführt sind, müssen beim Revierausschuss ein Yardstickzertifikat beantragen. Hier der Link dazu:            ostseecup.de/yardstickliste/yardstick-zertifikat-2022
  • Wer an seinem Schiff Änderungen vorgenommen hat oder mit einer geänderten Segelführung als bisher antreten möchte sollte das möglichst bald, spätestens bis zum 15. 4. 2023 mitteilen. Das gilt auch für Neuanmeldungen mit neuen Schiffen.
  • Die Gruppeneinteilung wird 2023 nach Yardstick aus der DSV- oder Revierliste. (Wir wechseln das ja von Jahr zu Jahr). Die Gruppeneinteilung machen wir auf der Grundlage des Meldestands nach dem 15. 4. 22.
  • Das Startgeld beträgt für die Saison 15 €. Bitte bis zum 15. 4. 23 (danach kostet es 25 €!) überweisen auf das Konto:
    NSV
    IBAN DE56 2135 2240 0181 4035 02
    Verwendungszweck: Mittwochsregatta -Startnummer – Schiffsname-
  • Mit den neuen Ziellisten ist eine dringende Bitte an euch verbunden: Ihr erleichtert es Holger ungemein, wenn ihr nicht nur die Reihenfolge wie bisher notiert, sondern auch im unteren Teil die Ergebnisse eintragt und das Ganze dann als Datei per email an Holger weiterleitet. Auf diese Weise werden auch Übertragungsfehler vermieden.
    Über jede so eingereichte Zielliste freuen wir uns so sehr, dass es dafür auf der Seglerehrung am Ende der Saison jeweils ein Freigetränk gibt!

Mittwochsregatta

Liebe Mittwochsregattasegler*innen,

ab kommenden Mittwoch (2. 6. 21) dürft ihr wieder in voller Crewstärke segeln! Voraussetzung dafür ist, dass ihr euch an die geltenden Hafenregeln haltet und auch an Bord die wichtigen Hygieneregeln einhaltet. Die Daten der Mitsegler*innen müssen vom Schiffsführer gesammelt und 4 Wochen aufbewahrt werden, siehe Segelanweisung.

Wer jetzt seine Segelführung noch ändern möchte (z.B. mit Spi), gebe bitte umgehend Bescheid.

Viel Freude!

Mittwochsregattateam und NSV Vorstand

Außerdem noch mal der Apell an Alle: Wenn ihr eine Regatta abbrecht, meldet euch ab bei Holger! Er ist über SMS, Whatsapp, Threema und Signal erreichbar unter 0179 5439 869, steht auch auch in der Segelanweisung.

Und hier noch zwei Hinweise auf andere Regatten, die euch interessieren dürften:

Am 19. 6. 21 startet wieder der Neustadt-Cup. Die Regatta  „für Jedermann und die ganze Familie“ wird in leicht veränderter Form durchgeführt, besucht dazu gerne  www.neustadt-cup.de/.

Da  evtl.  die Teilnehmerzahl begrenzt werden muss, wäre eine schnelle Meldung  in euerm Interesse.

Neben vielen Sonderpreisen gibt es selbstverständlich  auch in diesem Jahr  einen Preis für das schnellste Boot nach berechneter Zeit der Mittwochsregattateilnehmer. Auch  wird die Platzierung  am Neustadt-Cup  bei der Jahreswertung der Neustädter Mittwochsregatta  gewertet.

Und auch in Grömitz gibt es eine schöne Regattaserie (GSC4Sailors), die viele Ähnlichkeiten mit unseren Regatten haben: Offen für alle, Känguruhstart, allerdings Samstags an 6 ausgewählten Terminen im Jahr. Näheres:    www.gsc-ev.de/gsc4sailors/

Es handelt sich um eine Veranstaltung wo der Segelspaß für jedermann im Vordergrund steht, also nix Verbissenes und auch für Regattaanfänger geeignet.

Sollten noch Fragen auftauchen , wendet euch an:

Michael Kruse

Regattaleiter GSC

0172/ 424 42 41